Tummelt man sich in den verschiedenen Nähblogs, kommt man nicht umhin das Else Schnittmuster* wieder und wieder zu bewundern.
Ich bin der Typ, der lieber dreimal überlegt bevor er kauft. Nicht, weil ich es mir nicht leisten könnte oder zu geizig wäre ein Ebook zu kaufen. Aber ich versuche nur die Schnitte zu erwerben, die ich dann auch wirklich umsetze und die zu mir passen könnten. Ich schaue mir die Designbeispiele lange und im Detail an und versuche mir vorab ein gutes Bild zu machen. Oftmals kann man auch bereits erworbene Schnitte abändern und anpassen und muss nicht immer ein neues Ebook kaufen.
Die Else habe ich mir lange überlegt. Ganz ehrlich hat mich die Vielzahl der Möglichkeiten zunächst total abgeschreckt. „Da kann ich mich doch nie entscheiden!“, dachte ich. Letztlich haben mich die tollen Designbeispiele (vor allem von Johys Bunte Welt) dann aber doch überzeugt.
Überraschenderweise ist das Ebook überhaupt nicht überladen oder unübersichtlich – trotz der vielen Möglichkeiten. Ganz im Gegenteil, die Einteilung in verschiedene Elsentypen inklusive Bild und kurzen Stichpunkten, hat mir enorm geholfen meine persönliche Else mit einem Blick zu finden. Und zwar die Else #Sand und Meer Version.
Falls ihr das jetzt mit den Fotos hier nicht so ganz in Einklang bringen könnt, dann braucht ihr euch nicht wundern: es kommt immer alles anders als geplant :-)
Geplant war also ein Elsenkleid – mit dem Zusatz der Daumenlöcher und einem Tunnelzug. Als ich das fertige Kleid – zunächst ohne Tunnelzug – dann vor dem Spiegel anhatte, wollte es mir nicht so recht gefallen. Vielleicht lag es am Stoff – vielleicht hätte ich eine Nummer kleiner nähen sollen, damit das Kleid enger anliegt. Jedenfalls entschied ich mich kurzerhand dafür, ein Shirt daraus zu machen. Einfach auf Hüfthöhe abgeschnitten und ein schwarzes Jerseybündchen angenäht – fertig.
Ja – so gefällt mir meine erste Else. Das Shirt sieht lässig aus und passt total zu mir. Der Stoff ist übrigens der nagelneue HipsterSquare KnitKnit von Albstoffe/HamburgerLiebe. Total cool mit der Strickoptik und wunderbar zu tragen. Da ich nur 1m von dem Stoff hatte, wollten die Ärmel nicht so recht mit drauf passen – daher entschied ich mich für eine Kombi mit schwarzem Biojersey.
Die Daumenlöcher mussten übrigens einfach sein. Das entsprechende Tutorial von Monika/schneidernmeistern liegt schon ewig auf meiner Festplatte und endlich kam es zum Einsatz. Was zunächst verwirrend aussieht, ergibt sich beim Nähen fast wie von selbst. Nur mit dem Festnähen des Belegs an den Ärmeln stehe ich noch auf Kriegsfuß. Das gefällt mir nicht so recht und ich habe diesen Schritt daher ausgelassen. Zugegebenermaßen ist das aber ein furchtbares Gefummel beim Anziehen des Shirts, bis die Finger den Ausgang finden ;-)
Beim nächsten Mal werde ich wohl eher die Variante mit dem angesetzten Bündchen (inkl. Daumenloch) nähen – dann ist es perfekt!
Else als Kleid steht übrigens immer noch auf meiner Nähliste – und zwar ganz oben. Am liebsten laufe ich gerade mit Kleid/Tunika, Leggins & Stiefeln herum statt einer Jeans.
Den passenden Stoff für meine Else habe ich auch schon hier liegen. Da der Schnitt jetzt schon fertig ausgedruckt und geklebt ist, kann es eigentlich auch nicht lange dauern – vielleicht am Dienstag zum Auftakt meiner neuen Bio-Linkparty?! Lasst euch überraschen :-)
Habt ihr schon eine Else genäht? Welche Variante gefällt euch am Besten? Und falls ihr die Daumenlochvariante genäht habt – ich wäre wahnsinnig neugierig, wie ihr das mit dem Beleg gemacht habt.
LG,
- Stoff 1: Biojersey KnitKnit von Albstoffe / HamburgerLiebe – gesponsort von Snaply
- Stoff 2: schwarzer Biojersey von NOSH- via Stoffbüro
- Schnitt: Else von Schneidernmeistern (*Affiliate Link)
- Verlinkt: Ich-näh-Bio, selbermachen-macht-glücklich, RUMS
30 Kommentare
Änni
27. Oktober 2016 at 0:07Wunderschön! Ich bin gerade zwar nicht mehr auf dem Elsen-Trip, aber so ein bis zehn habe ich sicherlich im Schrank ;-)
Liebe Grüße, Änni
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 10:55hihi…kann ich total nachvollziehen. Ich bin gerade am zuschneiden für Else Nr. 3
Zu meiner Verteidigung muss ich hinzufügen, dass mein Kleiderschrank komplett generalüberholt gehört. Die vorhandenen Langarmshirts sind uralt und haben einfach ausgedient. Daher kann ich nähtechnisch gerade in die Vollen greifen :-)
LG,
Kerstin
Luci
27. Oktober 2016 at 0:23Supercool sieht der Schnitt an dir aus!
GLG, Luci
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 10:56Danke :-) das hört man natürlich gerne!
Fina - FinasIdeen
27. Oktober 2016 at 6:33Was für ein tolles Teil!
klassisch und trotzdem wunderschön!
Ich muss mich auch noch mal an die Else setzen ;)
Viele Grüße
Fina
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 10:57Liebe Fina,
ich bin wirklich sehr angetan von der Else – der Schnitt hat sich definitiv gelohnt.
LG,
Kerstin
Conny
27. Oktober 2016 at 8:08Hallo,
Deine Else sieht toll aus! Ich hab das Schnittmuster auch noch hier liegen, aber irgendwie hab ich echt Probleme mich ans Nähen für mich selbst ran zu trauen – immer kommen mir Nähprojekte für die Kinder in die Quere.
Welche Größe hast du für dich genäht? 36?
Ich bin nämlich noch unentschlossen welche Größe ich nehme. Da ich noch nicht viel Erfahrung habe, kann ich auch noch nicht gut einschätzen was mir passt und was nicht.
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 10:59Liebe Conny,
bei mir lag der Schnitt auch schon ne Weile auf der Festplatte :-)
Ich habe Gr. 36 genäht. Vielleicht hätte auch 34 gepasst – ich glaube das kommt auch auf den Stoff drauf an. Meine zweite Else (zeige ich demnächst) ist aus dünnerem Jersey und ich habe sie seitlich etwas schmaler zugeschnitten.
LG,
Kerstin
Lee
27. Oktober 2016 at 8:17Die würde ich genau so nehmen…super schön!
Liebe Grüße,
Lee
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 10:59:-) DANKE!!!
naadisnaa
27. Oktober 2016 at 8:52Mag ich, sehr! Bei mir ist auch gerade eine weitere Else von der Nadel gehüpft, die gibt’s dann hoffentlich bald in deiner Bio-Linkparty
Glg Kathrin
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 11:00Super – da freu ich mich Kathrin :-)
Meine zweite Else ist auch schon fertig und die dritte ist bereits zugeschnitten. Tja – einmal überzeugt und dann gibt es gleich mehrere Varianten ;-)
Nähkäschtle
27. Oktober 2016 at 9:06Diese Else sieht toll an dir aus – der Stoff gefällt mir dazu extrem gut! LG Ingrid
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 11:01Liebe Ingrid,
ich wusste zunächst gar nicht so recht, was ich aus dem Stoff machen soll. Aber meine Kuschel-Else war glaube ich die richtige Wahl :-) Ich freu mich, dass sie dir gefällt.
LG,
Kerstin
Franziska
27. Oktober 2016 at 10:35Schick. Ja, Else schlummert noch auf dem Rechner… Nunja… Irgendwann wird sie zum Einsatz kommen.
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 11:01Es lohnt sich definitiv. Auch wenn es erstmal viel zum ausdrucken, zuschneiden und kleben ist :-)
Molas
27. Oktober 2016 at 15:52Ein klasse Pulli ist das. Und in der kalten Jahreszeit ist es immer gut, wenn auch die Hände schön warm gehalten werden können.
Lg Iris
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 11:02Ja – ich steh total auf diese Daumenlochgeschichte! Ich kaufe auch keine Jacke mehr, die diese Daumenlöcher nicht hat ;-)
chrissibag
27. Oktober 2016 at 21:06Ah Mann! Das stinkt mir jetzt richtig, dass ich die beiden tollen Albstoffe für ein Oberteil verbraten habe. Die Kombination mit dem schwarzen Jersey find ich hammermässig! Genial!
Liebe Grüße
Christiane
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 11:03:-) Danke Christiane,
ich hab dein Oberteil bei Insta schon gesehen und es sah klasse aus. Von daher brauchst du dich überhaupt nicht ärgern. Zeig es unbedingt bald mal auf dem Blog mit mehr Fotos :-)
LG,
Kerstin
Monika
27. Oktober 2016 at 21:25Liebe Kerstin,
ein tolles Elsendebut und damit herzlich willkommen in Elsenhausen!
So wunderbarherbstgemütlich! (ach und ich setze die Bündhcen auch lieber an. Das Feststeppen über dem Freiarm geht wirklich nur bei sehr elastischen Stoffen, oder du musst dir die mühe machen von Hand mit Hexenstich anzunähen…)
Liebe Grüße
Monika
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 11:05Liebe Monika,
ganz lieben Dank! Die nächste Else ist bereits fertig und die dritte schon zugeschnitten :-)
Vielleicht muss ich jetzt mal noch meine Freundin Katja überreden, dass die mir deinen Elsenschwestern Schriftzug plottet – das wäre noch das i-Tüpfelchen für Else Nr. 2
Danke für den Hinweis mit dem Daumenloch-Bündchen. Dann mache ich das beim nächsten Daumenloch auf jeden Fall auch so. Von Hand nähen habe ich leider nicht die notwendige Geduld ;-)
LG,
Kerstin
Johy
27. Oktober 2016 at 21:45Liebe Kerstin, da werde ich gerade ganz rot und freue mich riesig, dass ich Dich zu Else inspirieren konnte. Und deine Version ist sooooo schön, so eine brauche ich unbedingt auch! Gefällt mit sehr sehr gut!
Liebe Grüße
Johy
Kerstin Heinrich
28. Oktober 2016 at 11:06Liebe Johy,
dein Blog ist einfach immer eine gute Inspirationsquelle :-) Du hast einen tollen Stil und ich bin sehr froh, dass ich mich jetzt endlich an die Else rangetraut habe.
Ganz liebe Grüße,
Kerstin
Ani Lorak
28. Oktober 2016 at 11:24Gefällt mir auch sehr gut. Herrlich. Gute Lösung aus Kleid wird Pulli, wenn Kleid nicht gefällt. Die Daumenlöcher mag ich auch sehr. Tat mich auch schwer. Bei Pattydoo gibt es ein Video (beim Sweatshirt Lynn) dazu, mein ich… Bin auf dss Kleid gespannt. Schöne Stoffwahl!
Kerstin Heinrich
30. Oktober 2016 at 16:57Danke Ani :-)
Nach dem Video suche ich mal – wobei ich jetzt eigentlich gut mit dem Tutorial von schneidernmeistern zurecht gekommen bin. Mialuna hat auch eine Anleitung für Daumenlöcher in ihrem Ebook Comet. Aber das funktioniert glaube ich nochmal ein bisschen anders.
LG,
Kerstin
Anke
30. Oktober 2016 at 10:18Hallo Kerstin,
für das Daumenlochbünchen habe ich die Ärmelnaht nur wenige cm länger als den Beleg zugenäht, und dann den Beleg festgenäht mit der Cover oder vorher mit der Zwillingsnadel. Erst dann habe ich die Ärmelnaht geschlossen. Das ist auch ein bisschen fummelig, geht aber.
Viele Grüße, Anke
Kerstin Heinrich
30. Oktober 2016 at 16:59Liebe Anke,
ich kann mir vorstellen, dass es etwas fummelig ist mit dem Schließen der Ärmelnaht am Schluss. Mit einer Cover ist das Annähen des Belegs natürlich eine feine Sache. Das habe ich leider nicht. Wahrscheinlich sollte ich doch mal wieder die Geschichte mit der Zwillingsnadel ausprobieren. Damit komme ich noch nicht so ganz zurecht…. Aber trotzdem danke für deine Anregung!
LG,
Kerstin
Ela S.
13. November 2016 at 14:08Hallo,
sehr schön, dein Pulli! Sehr geschmackvoll kombiniert! Der Strickjersey ist super!
Ich habe auch lange überlegt, bis ich mir den Schnitt gekauft habe (vielleicht bin ich einfach nur voreingenommen gegenüber Dingen, die gehypt werden?). Dann aber doch – und ich hab schon einige Hoodies und Shirts draus gemacht. Im Moment versuche ich mich im ersten Kleid. Ob das was wird??
Viel Freude mit dem Teil!
LG,
Ela
Kerstin Heinrich
14. November 2016 at 21:33Liebe Ela,
vielen Dank :-) Ich freu mich, dass der Pulli so gut ankommt und ich habe ihn auch wirklich sehr gerne an.
Eine Else als Kleid habe ich in der Zwischenzeit auch genäht und es hat prima geklappt. Ich bin mir sicher, dass du mit deiner Else auch zufrieden sein wirst!
LG,
Kerstin